Wann ist eine Therapie sinnvoll?
......Wichtiger Gradmesser: Wie fühlen sie sich aktuell?
- Niedergeschlagen und antriebslos?
- Müssen Sie ständig Grübeln?
- Sind Sie gestresst und innerlich unruhig?
- Begleiten Sie Ängste oder haben Sie Panik in manchen Situationen?
- Hat ein aktuelles oder vergangenes Ereignis in Ihrem Leben Sie aus der Bahn geworfen?
-> Falls "ja", dann kann eine psychotherapeutische Unterstützun für Sie das Richtige sein.
Wir sind, was wir denken. Alles was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.
(Buddha- Siddharta Gautama)
Mein Schwerpunkt liegt auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT)
konkret: piKVT (praktische, integrative, kognitive Verhaltenstherapie).
Wir arbeiten dabei direkt an Ihren aktuellen, Sie jetzt belastenden Themen.
Meine Therapieangebote
p=
praktische
Hilfe zur Selbsthilfe!
Sie erlernen Techniken, die Sie selbst jederzeit anwenden können.
piKVT, steht für...
integrative
Die piKVT integriert wichtige Erkenntnisse der
- kognitiven Verhaltenstherapie
- Entwicklungspsychologie
- positiven Psychologie
- achtsamkeits- und fokusbasierten Psychotherapie
sowie
- naturwissenschaftlich fundierten Neuro-Biologie
i=
KVT=
Kognitive Verhaltens-Therapie
Die KVT ist ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren.
Sie bildet die Basis der piKVT.
Ziel ist, dass Sie Ihre negativen oder hinderlichen Denk- und Verhaltensmuster bewusst erkennen lernen und durch neue positivere bzw. funktionalere Gedanken ersetzen.
-> damit schaffen Sie es Ihre Gefühle und Ihr eigenes Verhalten nachhaltig positiv verändern und Ihre Beschwerden langfristig zu lindern.
Unser Denken bestimmt unser Handeln.
Denn so wie wir denken - fühlen wir uns auch.
Meine weiteren Therapie-Tools
- Burnouttheraphie
- Entspannungstherapie
- Gesprächstherapie nach Rogers
- Körpertherapie (einzelne Übungen und Massage)
- Traumatherapie
Sie entscheiden, ob Sie ergänzende oder weiteren Angebote möchten.
Für Ihre Bedürfnisse, für Ihre Therapie stehen Ihnen das umfangreiche Wissen meiner weiteren Aus- und Weiterbildungen zur Verfügung.
Neben der kognitiven Verhaltenstherapie sind das:
